Freitag, 6. Oktober 2017

UN-Bericht 

8000 Kinder 2016 in Konflikten getötet oder verstümmelt 


Mehr als 8000 Kinder sind einem UN-Bericht zufolge im vergangenen Jahr in bewaffneten Konflikten getötet oder verstümmelt worden. Diese Attacken auf Kinder seien "inakzeptabel", sagte UN-Generalsekretär António Guterres anlässlich der Veröffentlichung des jährlichen UN-Berichts zur Lage von Kindern in bewaffneten Konflikten. In Afghanistan beispielsweise wurden 3512 Kinder getötet oder verstümmelt, fast ein Viertel mehr als 2015. Hunderte Kinder wurden außerdem als Soldaten rekrutiert.

Donnerstag, 5. Oktober 2017

NSA-Affäre

Bundesanwaltschaft findet keine Hinweise auf Spionage in Deutschland 

Die Bundesanwaltschaft hat keine konkreten Hinweise auf Spionage des US-Geheimdienstes NSA in Deutschland gefunden. Dies teilte die Karlsruher Behörde mit. Zuvor hatte die Bundesanwaltschaft untersucht, ob britische und US-Geheimdienste massenhaft Telekommunikationsdaten der deutschen Bevölkerung erhoben hatten. Die Behörde sieht zum Abschluss keinen Raum für weitere staatsanwaltschaftliche Untersuchungen.

Mittwoch, 4. Oktober 2017


Sämtliche der drei Milliarden Yahoo-Nutzerkonten sind 2013 von einem Hackerangriff betroffen gewesen. Die Hacker erbeuteten Namen, E-Mail-Adressen, Telefonnummern, Geburtsdaten und Passwort-Hashes (MD5). Ursprünglich war die Rede von über einer Milliarde betroffener Accounts gewesen. Hinter der Attacke steht laut Angaben des Internet-Dienstleisters eine nicht autorisierte dritte Partei. Damit dürfte Yahoo so schnell niemand die Spitzenposition im Ranking der Rekord-Datendiebstähle streitig machen.

Dienstag, 3. Oktober 2017

Noch Einzelfälle 

Islamistische Radikalisierung im Grundschulalter


Bei der Radikalisierungs-Hotline des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge melden sich vermehrt Lehrer und Schulpsychologen, denen Grundschulkinder mit islamistischen Tendenzen auffallen. Diese Kinder  sind offenbar ein neues Phänomen, das im Lauf der vergangenen Monate häufiger aufgetaucht ist. Die meisten Kinder haben ihre Sozialisation aus einem salafistischen Umfeld - sprich: Die Eltern selbst sind bereits radikalisiert Auch wenn es sich bislang noch um Einzelfälle handelt, beobachtet man dieses Phänomen derzeit genau.

Montag, 2. Oktober 2017

Deutsche Einheit?



Morgen jährt sich der Tag der Deutschen Einheit zum 27. Mal. Aber auch nach fast drei Jahrzehnten ist das Zusammenwachsen von West und Ost längst nicht abgeschlossen, wie eine Umfrage der Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur zeigt. Demnach finden 50 Prozent der Bundesbürger, dass die Menschen in Ost- und Westdeutschland mittlerweile weitgehend zu einem Volk zusammengewachsen sind - in den alten Bundesländern sind es etwas mehr (52 Prozent) in den neuen etwas weniger (43 Prozent). Vor allem Jüngere sehen nur noch wenig Trennendes.

Kein guter Tag für Europa

90 Prozent stimmen für Kataloniens Unabhängigkeit


Bei dem umstrittenen Referendum über Unabhängigkeit in der spanischen Region Katalonien haben die Separatisten mit rund 90 Prozent der Stimmen gewonnen. Das teilte die katalanische Regionalregierung in der Nacht in Barcelona mit.

Sonntag, 1. Oktober 2017

Gewaltszenen haben in Katalonien das umstrittene Referendum über eine Abspaltung der Region von Spanien überschattet


Gewaltszenen haben in Katalonien das umstrittene Referendum über eine Abspaltung der Region von Spanien überschattet. Trotz eines gerichtlichen Verbotes und gegen den Willen der Zentralregierung in Madrid zieht die Regionalregierung die Abstimmung durch. Schon bei der Öffnung der Wahllokale griffen von Madrid entsandte paramilitärische Guardia Civil und die Nationalpolizei teilweise hart durch. Sie versuchten, Wähler am Zugang zu den Urnen zu hindern. Bis zum Nachmittag wurden nach Angaben aus Katalonien 465 Bürger verletzt. Auch elf Polizisten wurden leicht verletzt.