Donnerstag, 15. Juli 2021

Britischer Geheimdienst warnt Bürger vor Russland, China und Iran

"Wir müssen nach und nach im selben Maße ein öffentliches Bewusstsein und Widerstandsfähigkeit gegenüber staatlichen Bedrohungen entwickeln, wie wir das über die Jahre beim Terrorismus getan haben" warnt der Chef des britischen Inlandsgeheimdiensts MI5.






Mittwoch, 14. Juli 2021

UN verzeichnen deutlich mehr Migranten auf Mittelmeerrouten

Auf den Migrationsrouten über das Mittelmeer sind nach UN-Zahlen von Januar bis Ende Juni mehr als doppelt so viele Menschen ums Leben gekommen wie im gleichen Zeitraum 2020. 






Gleichzeitig versuchten in dem Sechsmonatszeitraum 58 Prozent mehr Menschen, das Mittelmeer Richtung Europa zu überqueren, insgesamt fast 76.000, wie die UN-Organisation für Migration (IOM) in Genf berichtete. Die nordafrikanischen Länder stoppten fast 37 Prozent mehr Flüchtende auf ihrem Weg nach Norden. Der starke Anstieg sei auch darauf zurückzuführen, dass die Zahl im vergangenen Jahr wegen der Corona-Pandemie relativ niedrig war. 2020 versuchten in den ersten sechs Monaten 17 Prozent weniger Menschen, über das Mittelmeer nach Europa zu kommen, als 2019.

anb / fs DPA AFP

Weltraumkommando der Bundeswehr nimmt Dienst auf

Die Bundeswehr selbst verfügt über sechs eigene Satelliten in erdnahen Umlaufbahnen. Es geht darum, im Weltraum operationsfähig zu sein.








Dienstag, 13. Juli 2021

Der Klimawandel als Bedrohungsmultiplikator

Dass die Auswirkungen des Klimawandels zwangsläufig in bewaffnete Konflikte münden, wäre eine Vereinfachung. Die zunehmende Fragilität in Weltregionen wie der Subsahara oder am Horn von Afrika zeigen jedoch, dass sie als Bedrohungsmultiplikator ernst zu nehmen sind.  







Samstag, 10. Juli 2021

Sonntag, 4. Juli 2021