Dienstag, 9. November 2021

9. November - Politische Wendepunkte in der jüngeren deutschen Geschichte

Auf den 9. November fällt eine Reihe von Ereignissen, die für die jüngere deutsche Geschichte als politische Wendepunkte mit teilweise auch internationalen Auswirkungen gelten.





9. November 1848 – Hinrichtung Robert Blums bei Wien, einem der führenden Köpfe der deutschen Demokraten
9. November 1918 – Ausrufung der Republik in Deutschland
9. November 1923 – Hitler-Ludendorff-Putsch in München
9. November 1938 – Scheitelpunkt der Novemberpogrome (7. bis 13. November 1938)
9. November 1969 – Die linksextremistische Terrororganisation "Tupamaros West-Berlin" platziert eine Bombe im Jüdischen Gemeindehaus in Berlin
9. November 1989 – Mauerfall

Sonntag, 7. November 2021

Impfgegner schrecken immer seltener vor körperlicher Gewalt zurück

Das Bundeskriminalamt schätzt daher "Impfgegner oder Corona-Leugner" als "relevantes Risiko" im Zusammenhang mit Angriffen auf Impfzentren oder Arztpraxen ein.








Für das "dort tätige Personal besteht die Gefahr, zumindest verbalen Anfeindungen bis hin zu Straftaten" wie etwa Körperverletzung ausgesetzt zu sein, teilte das Bundeskriminalamt der "Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung" mit. Genaue Zahlen gibt es zwar noch nicht. In vielen Fällen ermittelt aber der Staatsschutz.
Der Präsident der Bundesärztekammer, Klaus Reinhardt, bestätigte der Zeitung die Bedrohungslage. Er erklärte, die Entwicklung sei Teil einer "Hysterisierung der Gesellschaft", unter der nun das medizinische Personal in den Arztpraxen leiden müsse. Ulrich Weigeldt, Vorsitzender des Deutschen Hausärzteverbandes, monierte, dass insbesondere impfkritische Menschen Arztpraxen zunehmend als "Instrument der Politik" wahrnähmen.

rw / cl DPA AFP

Freitag, 5. November 2021

Donnerstag, 4. November 2021

Der scheinheilige Klima-Aktionismus

Die schmutzigen Geheimnisse der angeblich "sauberen Energie"







Jedes Windrad benötigt Zement, Sand, Stahl, Zink und Aluminium. Und Tonnen Kupfer: für den Generator, für das Getriebe, für die Trafostation und für die endlosen Kabelstränge.
In einer mittelgroßen Offshore-Turbine stecken rund 67 Tonnen Kupfer. Um diese Kupfermenge zu gewinnen, müssen die Bergleute fast 50.000 Tonnen Erde und Gestein bewegen, etwa das Fünffache des Gewichtes des Eiffelturms. Das Erz wird geschreddert, gemahlen, bewässert und ausgelaugt.
Fazit: Viel Natur zerstört für ein bisschen Ökostrom.
In einem 1.000 mal 1.000 Meter großen Solarpark stecken ganze 11 Tonnen Silber.
Ein einzelnes Tesla Model S enthält so viel Lithium wie etwa 10.000 Mobiltelefone. Ein Elektroauto benötigt sechsmal so viele kritische Rohstoffe wie ein Verbrennungsmotor – hauptsächlich Kupfer, Graphit, Kobalt und Nickel.


IEA (2021) World Energy Outlook Special Report, IEA data (2021, compiled by DER SPIEGEL)



Mittwoch, 3. November 2021