Dienstag, 11. Juli 2023

Australien stationiert Flugzeug und Soldaten in Deutschland

Australien beteiligt sich mit einem Militärflugzeug an der Versorgung der Ukraine mit militärischer und humanitärer Hilfe. Dazu kommen bis zu 100 australische Soldaten und zivile Mitarbeiter.




Erdoğan macht Weg für Schwedens Nato-Beitritt frei

Der türkische Präsident Recep Tayyip Erdoğan gibt nach Angaben von Nato-Generalsekretär Jens Stoltenberg seine Blockade des Bündnisbeitritts von Schweden auf. Erdoğan habe bei dem Treffen zugestimmt, das Beitrittsprotokoll so bald wie möglich dem türkischen Parlament vorzulegen, sagte Stoltenberg am Montagabend auf einer Pressekonferenz. Schwedens Ministerpräsident Kristersson zeigte sich zufrieden mit der Einigung.








Sonntag, 9. Juli 2023

Das Hintergrundnetzwerk der "Letzten Generation"

Ein Blick auf die bislang geheimen Strukturen der Gruppe zeigt: Die sog. Aktivisten setzen nicht nur darauf zu stören: Sie streben nach den "tragenden Säulen der Gesellschaft" wie Kirchen, Kunst- und Kulturschaffende oder Einfluss auf die freie Presse. Die Gruppe ist heterogener als gedacht. In ihren Reihen stehen neben Studenten auch Polizisten, Professoren und Kulturschaffende. "Das hat einen Einfluss darauf, inwiefern wir kriminalisiert werden oder Unterstützung erfahren" sagen Sprecher der Gruppe. 






https://www.t-online.de/region/berlin/id_100204452/-letzte-generation-will-saeulen-der-gesellschaft-erreichen-hintergrundnetzwerk-beleuchtet.html

Samstag, 8. Juli 2023

Wegen Bedrohung durch Russland: Nato-Staaten einigen sich auf neues Ziel für Verteidigungsausgaben

Das bisherige Ziel sah lediglich vor, dass sich alle Bündnisstaaten bis 2024 dem Richtwert annähern, mindestens zwei Prozent ihres BIP für Verteidigung auszugeben. Bislang hatte Deutschland das Zwei-Prozent-Ziel nicht eingehalten. Nun wird Berlin mehr Geld für Verteidigung ausgeben müssen. Deutschland muss erheblich nacharbeiten.








Dienstag, 4. Juli 2023

Deepfakes – Wenn wir unseren Augen und Ohren nicht mehr trauen können

Täuschung und Medienmanipulation sind seit jeher fester Bestandteil der Kriegskommunikation. Nie zuvor aber war es derart einfach, qualitativ hochwertige Fäl­schungen von Ton-, Bild- und Videoaufzeichnungen zu erstellen. Die menschliche Neigung, emotional auf diese Medien zu reagieren, eröffnet deren Produzenten eine völlig neue Dimension des Missbrauchs.