Mittwoch, 30. August 2017

Radikale Islamisten könnten Bahnverkehr ins Visier nehmen 


Das BKA warnt: In den Gedankenspielen der Extremisten scheinen Anschläge durch Sabotage von Eisenbahnschienen einen immer größeren Platz einzunehmen. So habe al-Qaida in einem Magazin zu Anschlägen auf den Schienenverkehr im Westen aufgerufen, in einem Internetforum, das der Extremistenmiliz Da'ish nahe steht, wurde im Juli darüber diskutiert, Züge in Europa zum Entgleisen zu bringen.

Dienstag, 29. August 2017

Ab 2018 können 390.000 Syrer ihre Familien nach Deutschland holen 


Die Syrer, die im Zuge der Flüchtlingskrise seit 2015 nach Deutschland kamen und deren Asylantrag bewilligt wurde, können nun ihre Familien nachholen. Medienberichten zufolge betrifft das bisher 267.500 Personen. Dieser Zahl wird aber bis 2018 noch einmal dramatisch steigen: 390.000 geflüchtete Syrer haben dann die Berechtigung auf Familiennachzu

Die islamisch-konservative Regierung in Ankara will den „Dschihad“ von September an zu einem Lehrfach machen


Der Unterricht werde sich auf den inneren geistlichen Kampf in einem patriotischen Kontext konzentrieren, heißt es seitens der Regierung. Erdogan und Bildungsminister Ismet Yilmaz selbst werben in der Öffentlichkeit für die Idee des „Dschihad“ als persönliches Streben, böse Neigungen zu bekämpfen. „Den Dschihad als eine Art Gottesdienst in Schulen zu unterrichten, steht im Einklang mit den Doktrinen der Terrormiliz Islamischer Staat und ist sehr gefährlich“, warnt Erdogan Döner, der Präsident des Alewiten-Dachverbandes.

EU-Zollunion mit Türkei: Deutschland kündigt Blockade an


Die Bundesregierung reagiert auf den Konflikt mit Ankara. Angela Merkel kündigte in Berlin an, Deutschland werde die Verhandlungen über eine Ausweitung der Zollunion zwischen der Europäischen Union und der Türkei blockieren.