Donnerstag, 31. Oktober 2019

Reformationstag 2019 - Mehr als 500 Jahre Refomation in Deutschland

Heute feiern wir den Reformatinstag. Es ist der Tag, an dem der Augustinermönch Martin Luther seine Thesen an der Tür der Schlosskirche zu Wittenberg angeschlagen haben soll. Er löste diese Bewegung aus, als er sich gegen missbräuchliche Praktiken in der Kirche wandte. Er wollte die Kirche reformieren, also erneuern.

 

 

Russland: Raketentest im Weißen Meer

Russland hat von seinem neuesten Atom-U-Boot "Prinz Wladimir" aus eine ballistische Interkontinentalrakete vom Typ "Bulawa" getestet

 

 

 

https://www.t-online.de/nachrichten/ausland/internationale-politik/id_86715632/russland-schiesst-rakete-von-neuestem-atom-u-boot-ab.html

Freitag, 25. Oktober 2019

Russland und Serbien halten in Serbien gemeinsame Manöver ab.

Es ist die Fortsetzung einer Übung mit dem Namen "Slawischer Schutzschild-2019", die im September in der südrussischen Region Astrachan stattfand

 

 

Für eine gemeinsame Militärübung hat Russland Raketen nach Serbien geschickt. Die fortschrittlichen Systeme waren zuvor noch nie außerhalb des Landes in Gebrauch. Das Manöver dauert mehrere Tage. 

Mittwoch, 23. Oktober 2019

Plakate in der Türkei warnten: Keine Juden und Christen als Freunde

Plakatwerbung in der türkischen Großstadt Konya löst Empörung aus: Per Koransure wurde vor Freundschaft mit Christen und Juden gewarnt. Die Verantwortlichen sprechen jetzt von einem Missverständnis.


"Keine Juden und Christen als Freunde": Die Warnung per Koransure auf Werbeplakaten


An Bushäuschen war dort Sure 5 Vers 51 zu lesen: "Nehmt euch die Juden und Christen nicht zu Freunden! Sie sind einander Freunde. Wer von euch sich ihnen anschließt, der gehört zu ihnen. Gott leitet die Frevler nicht recht."
Unter dem Text prangten die Logos der Organisationen AGD und MGV, die der islamistischen Partei Saadet Partisi nahe stehen. Die Partei ist der in Deutschland vom Verfassungsschutz beobachteten Millî-Görüş-Bewegung zuzurechnen.

https://www.t-online.de/nachrichten/ausland/internationale-politik/id_86666980/skandal-in-der-tuerkei-plakate-warnten-vor-juden-und-christen-als-freunden.html

Gefangenenlager in Nordsyrien: Deutsche IS-Anhänger entkommen

Durch die türkische Militärinvasion konnten IS-Anhänger aus kurdischen Gefangenenlagern ausbrechen. Darunter befinden auch Deutsche, wie das Auswärtige Amt nun bestätigt.

 

"Die der Bundesregierung vorliegenden Informationen legen nahe", heißt es darin, "dass sich unter den aus kurdischen Gefangenenlagern in Nordsyrien entkommenen IS-Anhängerinnen und -Anhängern auch deutsche Staatsangehörige befinden." Zahlen nannte die Regierung keine.
Seit Beginn der Militärinvasion der Türkei sollen bereits mindestens vier Frauen aus Deutschland aus einem Internierungslager in Nordsyrien entkommen sein. Ob auch männlichen IS-Kämpfern aus Deutschland die Flucht gelang, ist nicht bekannt.

Dienstag, 22. Oktober 2019

Klimaforscher warnt vor Panik und Aktionismus

Der Klimaforscher Hans von Storch warnt im Interview vor Aktionismus. Greta Thunberg rede "dumm Tüch" - dummes Zeug.

 

 

Storch, 70, zählt zu den weltweit führenden Klimaexperten. Am Hamburger Max-Planck-Institut für Meteorologie und am Helmholtz-Zentrum für Küstenforschung in Geesthacht war der Mathematiker an der Auswertung jener Computermodelle beteiligt, mit denen das Klima der Zukunft simuliert wird. Für seine Verdienste in der Klimaforschung erhielt er jetzt das Bundesverdienstkreuz.

 

Sonntag, 20. Oktober 2019

Mahner oder Nestbeschmutzer - Richter greift Kollegen scharf an

In seinem Buch "Urteil: Ungerecht" zeichnet der Richter Thorsten Schleif ein desaströses Bild seines Berufsstands. Den Titel eines "Nestbeschmutzers" hat er sich damit nach Ansicht Einiger redlich verdient.

 

Thorsten Schleif, Richter am Amtsgericht Dinslaken und Buchautor


 

Thorsten Schleif ist Richter am Amtsgericht Dinslaken, zuvor hat er am Landgericht Düsseldorf und in der Verwaltung des Oberlandesgerichts gearbeitet. Über seine langjährigen Berufserfahrungen hat er nun ein Buch geschrieben.