Dienstag, 28. Juli 2020

Trump nominiert neuen US-Botschafter für Deutschland

US-Präsident Donald Trump will einen ehemaligen Heeresoffizier, Oberst a.D. Douglas Macgregor, als Nachfolger von Richard Grenell als US-Botschafter nach Berlin schicken. Das geht aus einer Mitteilung des Weißen Hauses am Montag hervor. Vorschläge für einen Botschafterposten müssen vom US-Senat bestätigt werden.

 

 

Oberst a.D. Douglas Macgregor

 

 

https://www.t-online.de/nachrichten/ausland/usa/id_88299704/usa-trump-ernennt-neuen-us-botschafter-fuer-deutschland.html 

Donnerstag, 23. Juli 2020

Merkel verhindert militärische Konfrontation zwischen Türkei und Griechenland

In deutschen Medien war berichtet worden, dass Merkel in letzter Minute eine militärische Konfrontation zwischen der Türkei und Griechenland mit Telefonaten mit beiden Regierungen verhindert habe. Eine Regierungssprecherin hatte am Mittwoch lediglich bestätigt, dass Merkel mit dem türkischen Präsidenten Recep Tayyip Erdogan und dem griechischen Ministerpräsidenten Kyriakos Mitsotakis telefoniert habe.







Auslöser des Streits ist die Entdeckung von großen Gasvorkommen im östlichen Mittelmeer, die auch einen Interessenskonflikt der Türkei mit dem EU-Mitglied Zypern ausgelöst hat. Griechenland und die Türkei haben nach türkischen Bohrungen in einer von beiden Ländern beanspruchten Seezone Militärschiffe in die Region entsandt.



https://www.t-online.de/nachrichten/deutschland/id_88279182/kramp-karrenbauer-angela-merkel-verhinderte-griechisch-tuerkischen-krieg.html 

Mittwoch, 22. Juli 2020

Gewalt gegen Polizistinnen und Polizisten nimmt zu

Jeden Tag werden in Deutschland durchschnittlich 200 Polizistinnen und Polizisten Opfer von Gewalt  - Aktuelles Lagebild des Bundeskriminalamtes ist erschienen

 

 

 

 

https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/7/4608191 

 

 

 

 

 

Sonntag, 19. Juli 2020

Festnahme nach Großbrand in Kathedrale von Nantes

Die Feuerwehr war gegen 7.45 Uhr am Samstagmorgen von Passanten alarmiert worden. Rasch war Brandstiftung als Ursache für das Feuer vermutet worden.

 

 

 

 

Nach dem Großbrand in der Kathedrale im westfranzösischen Nantes hat die Polizei einen Mann in Gewahrsam genommen.

 Der Mann sei für die Schließung der Kathedrale am Freitagabend verantwortlich gewesen, weshalb die Ermittler "bestimmte Aspekte seines Tagesablaufs" klären wollten, sagte der Staatsanwalt Pierre Sennès der Nachrichtenagentur AFP. Aussagen dazu, ob der Mann an der mutmaßlichen Brandstiftung beteiligt gewesen sei, seien jedoch "verfrüht", betonte er.


dpa 

Samstag, 18. Juli 2020