Donnerstag, 29. Juni 2023
Nach Wagner-Aufstand: Welche Auswirkungen gibt es?
Die bei der Meuterei entstandenen Verluste schwächen die Kampfkraft der russischen Luftwaffe. Zwölf bis dreizehn russische Luftwaffenangehörige starben. Ein Flugzeug vom Typ Iljuschin Il-22M, ein luftbeweglicher Gefechtsstand, wurde abgeschossen, einschließlich sechs Hubschraubern, darunter Hubschrauber für die elektronische Kampfführung.
Mittwoch, 28. Juni 2023
Islamisches Opferfest 2023
Heute begehen Muslime im Gedenken an Abraham das Opferfest.
Unseren muslimischen Mitbürgern und allen Muslimen guten Willens auf der Welt ein gesegnetes Fest!
Montag, 26. Juni 2023
Ukraine wirft Russland den Einsatz chemischer Waffen vor.
Es sei chemische Munition auf eine Position der ukrainischen Truppen abgeworfen worden. Es wurden keine weiteren Details über den Vorfall bekannt gegeben. Eine unabhängige Bestätigung konnte bisher ebenfalls nicht erfolgen.
Sonntag, 25. Juni 2023
Wagner-Aufstand beendet - Prigoschin zieht Söldner zurück
Der Kreml lässt seine Söldner straffrei davonkommen – und ihn selbst nach Belarus. Die Einigung kam vermutlich auf Bitten Putins nach Vermittlung des belarussischen Diktators Alexander Lukaschenko zustande. Prigoschin äußerte sich bisher nicht zur angeblichen Einigung.
Samstag, 24. Juni 2023
Machtkampf in Russland eskaliert
Der Machtkampf zwischen dem russischen Verteidigungsminister Sergej Schoigu und Wagner-Chef Jewgenij Prigoschin eskaliert weiter.
In einem weiteren Video, veröffentlicht von Prigoschins Pressedienst, sagt er, dass er und seine Söldner militärische Einrichtungen in Rostow, einschließlich eines Flugplatzes, unter ihrer Kontrolle haben.
Die Nachrichtenagentur Tass berichtet, die Wagner-Kämpfer haben vor dem Hauptquartier des Militärbezirks Süd Stellung bezogen.
Mittwoch, 21. Juni 2023
Verfassungsschutzbericht 2022 vorgestellt
Die Gewaltbereitschaft unter Extremisten in Deutschland wächst. Der Verfassungsschutz rechnet nun auch Angehörige der AfD hinzu: Sie wird inzwischen als Verdachtsfall beobachtet. Das BfV hatte 2021 den neuen Phänomenbereich "Verfassungsschutzrelevante Delegitimierung des Staates" definiert. Jetzt legt der Verfassungsschutz erstmals Zahlen dazu vor. Er sieht hier ein Potenzial von rund 1400 Menschen bundesweit. Der Inlandsgeheimdienst beobachtet ebenfalls wachsende Spionage und ausländische Einflussoperationen.
Abonnieren
Posts (Atom)