Donnerstag, 7. März 2019

Iranische Hacker griffen weltweit mehr als 200 Firmen an

Hacker aus dem Iran haben nach Erkenntnissen von Microsoft-Experten in den vergangenen zwei Jahren mehr als 200 Unternehmen weltweit angegriffen. 

Diese Attacken hätten eine massive destabilisierende Wirkung gehabt, sagte Microsoft-Manager John Lambert. Bei den Angriffen seien Unternehmensgeheimnisse gestohlen und Daten gelöscht worden. Betroffen gewesen seien unter anderem Öl- und Erdgas-Firmen, Maschinenbauer und andere international aktive Konzerne.

dpa

Mittwoch, 6. März 2019

Verurteilung der zurückkehrenden Frauen von IS-Kämpfern gestaltet sich als schwierig


Die Hürden liegen hoch. So reicht es nicht aus, wenn die Frauen dem IS angehört haben, sondern ihnen müssen konkrete Unterstützungsleistungen für die Organisation nachgewiesen werden können.

Generalbundesanwalt Frank schlägt nun vor, die Frauen mit dem Vorwurf von Plünderung vor Gericht zu bringen. Dabei beruft sich Frank auf zwei Militärgerichtsurteile im Zweiten Weltkrieg.

Wer in Gebieten, die der IS kontrollierte, ein von der Terrororganisation zugewiesenes Haus bewohnte, soll in Deutschland als Kriegsverbrecher verfolgt werden können. Denn: Wer sich Wohnraum aneigne, den die örtliche Bevölkerung aus Angst vor dem IS verlassen habe, begehe damit eine Plünderung nach Paragraph 9 des deutschen Völkerstrafgesetzbuches.

Dienstag, 5. März 2019

Türkei droht mit Verhaftungen von deutschen Urlaubern bei der Einreise ins Land

Der türkische Geheimdienst erstellt Namenslisten über Teilnehmer an Türkei-kritischen Demonstrationen in Deutschland




https://www.t-online.de/nachrichten/deutschland/id_85353610/tuerkei-will-deutsche-urlauber-verhaften-politiker-verurteilen-vorstoss-scharf.html 

Neuer Geldsegen für die Umwelthilfe: Auch 2019 Millionen-Aufträge vom Bund

Bis zu 3,5 Millionen Euro sind vorgesehen.

 
 
 
Der politische Lobby-Verein Deutsche Umwelthilfe (DUH) besitzt eine GmbH, die im Auftrag des Bundeswirtschaftsministeriums (BMWI) seit einigen Jahren in Form des sogenannten "Bürgerdialogs Stromnetz" PR-Arbeit für die Energiewende macht.
Fördergelder bekommt auch der eng mit der Umwelthilfe verbundene "Verkehrsclub Deutschland" (VCD).
 

Sonntag, 3. März 2019

OPCW bestätigt Einsatz von Chemiewaffen in Syrien

Duma 2018

 

 

Bei einem international kontrovers diskutierten Giftgasangriff in Syrien ist nach Erkenntnissen der Organisation für ein Verbot von Chemiewaffen tatsächlich Giftgas eingesetzt worden. Es gebe "vernünftige Gründe anzunehmen, dass giftige Chemikalien als Waffe bei dem Angriff am 7. April 2018 eingesetzt wurden", teilte die OPCW in ihrem Abschlussbericht zu dem Zwischenfall in der Stadt Duma mit. Es habe sich sehr wahrscheinlich um Chlorgas gehandelt.
Bei dem Angriff waren nach Ansicht des UN-Menschenrechtsrats mehr als 49 Menschen getötet und bis zu 650 verletzt worden.

dpa

Freitag, 1. März 2019

Bundeswehreinsatz - 90.000 Soldaten waren in Afghanistan

Seit 2001 sind deutsche Soldaten in Afghanistan stationiert




Der Großteil der Truppen ist längst wieder zu Hause. Der Kampfeinsatz der Bundeswehr endete 2014, inzwischen sind nur noch 1180 Soldaten vor Ort, um die afghanischen Sicherheitskräfte auszubilden und zu beraten. 

http://www.spiegel.de/politik/deutschland/bundeswehr-90-000-soldaten-haben-in-afghanistan-gekaempft-a-1255751.html