Samstag, 30. November 2019
Nach Abschiebung: Clanchef Miri wird an türkischer Grenze abgewiesen
Er versucht wahrscheinlich wieder nach Deutschland zurückzukommen - dieses Mal wird er wohl untertauchen
![]() |
Abgeschobener Schwerstkrimineller: Clanchef Ibrahim Miri |
https://www.t-online.de/nachrichten/panorama/kriminalitaet/id_86905186/tuerkei-clanchef-ibrahim-miri-an-grenze-in-istanbul-abgewiesen.html
Freitag, 29. November 2019
Erdogans Sprecher Ibrahim Kalin ist zu Gast beim "Berliner Forum Außenpolitik"
Erdogans Sprecher Ibrahim Kalin stellt sich während des Forums in der Talk-Show "Conflict Zone" den
kritischen Fragen des britischen Journalisten Tim Sebastian. Es entstand ein Interview, indem die
Konfliktlinien zwischen der Türkei und dem Westen deutlich zu
erkennen sind.
https://www.t-online.de/nachrichten/ausland/internationale-politik/id_86894174/erdogan-sprecher-kalin-sie-wollten-den-tuerkischen-praesidenten-toeten-.html
![]() | |||
Erdogans Sprecher Ibrahim Kalin |
https://www.t-online.de/nachrichten/ausland/internationale-politik/id_86894174/erdogan-sprecher-kalin-sie-wollten-den-tuerkischen-praesidenten-toeten-.html
Donnerstag, 28. November 2019
EU-Parlament ruft den "Klimanotstand" aus
Symbolischer Alarmismus vor realistischer Sachbezogenheit
Für eine entsprechende Resolution stimmten am Donnerstag 429 der 673 Abgeordneten in Straßburg. Dagegen waren 225 Abgeordnete. Der Beschluss hat nur symbolischen Charakter.
Der umweltpolitische Sprecher der EVP-Fraktion, der CDU-Politiker Peter Liese, hielt die Resolution generell für unnötig. "Wir brauchen sie nicht. Wir sollten uns auf konkrete Punkte konzentrieren." Auch die deutsche Abgeordnete Ulrike Müller (FW), die der liberalen Renew-Fraktion angehört, war gegen die Formulierung "Notstand". Den damit verbundenen Alarmismus unterstütze sie nicht, so Müller.
Mittwoch, 27. November 2019
Oppositionsbürgermeister: Keine staatlichen Kredite mehr für Istanbul
Seit dem Wahlsieg der Opposition in Istanbul vergeben die staatlichen Banken praktisch keine Kredite mehr an die größte Stadt der Türkei
https://www.focus.de/finanzen/boerse/devisen/metropole-will-bonds-auflegen-tuerkei-hat-erdogan-den-geldhahn-zugedreht-staatsbanken-verweigern-istanbul-kredite_id_11392250.html
Dienstag, 26. November 2019
Ab 2021 könnte Strom für Elektroautos rationiert werden
Stromnetzbetreiber aus mehreren EU-Ländern wollen ab 2021 den Ladestrom an privaten Ladestationen beschränken, damit es zu Spitzenzeiten nicht zur Überlastung der Verteilernetze kommt.
Die Stromzufuhr wird gedrosselt. Statt 11 bis 22 kW an einer
leistungsfähigen Wallbox werden dann zum Beispiel nur 5 kW
bereitgestellt. Die Ladezeiten verlängern
sich deutlich.
Polnischer Außenminister setzt auf starke Bundeswehr
"Je stärker die deutsche Armee ist, desto sicherer fühlen wir uns"
Der
polnische Außenminister Jacek Czaputowicz hat Deutschland ermuntert, die
Verteidigungsausgaben noch stärker zu erhöhen. "Je stärker die deutsche
Armee ist, desto sicherer fühlen wir uns", sagte er. Er denke, es sei
in erster Linie im Interesse Deutschlands, die militärische Macht zu
stärken.
Die Nato-Mitglieder hatten sich bei ihrem Gipfeltreffen 2014
Verteidigungsausgaben von zwei Prozent des Bruttoinlandsprodukts zum
Ziel gesetzt. Polen hat dieses Ziel erreicht. Deutschland hat seine
Verteidigungsausgaben zwar deutlich erhöht, ist aber noch weit vom
Nato-Ziel entfernt.
dpa
Abonnieren
Posts (Atom)